2023

VONOVIA SE

ESG-
Factbook
2023

Nichtfinanzielle Steuerungskennzahlen

Nichtfinanzielle Steuerungskennzahlen

CO2-Intensität des Bestandsportfolios

31,7 kg CO2e/m2
Mietfläche (in Deutschland)
-3,9% ggü. Vorjahr

Durchschnittlicher Primär­energiebedarf Neubau

25,3 kWh/m2 p. a.
basierend auf Energieausweisen, ohne reine Gewerbeflächen und Aufstockungen -32,9% ggü. Vorjahr

Anteil barrierearm (teil-) modernisierter Wohnungen

17,5 %
an Neuvermietungen in Deutschland
(rd. 6.550 Wohnungen)

Customer Satisfaction Index

3,2 %
(in Deutschland)

Steigergung der Mitarbeiter- zufriedenheit

+ 9 Prozentpunkte

Anteil Frauen in Führungspositionen

24,2 %
(erste und zweite Ebene
unterhalb des Vorstands)
leichter Rückgang ggü. Vorjahr
Handlungsfelder

Unsere fünf Handlungsfelder im Überblick

Wir richten unsere Nachhhaltigkeitsberichterstattung neu aus: Unser „Nachhaltigkeitsbericht“ wird abgelöst von einer stärkeren Diversifizierung unserer Berichtsformate. Im Zentrum wird zukünftig der Geschäftsbericht nach den Vorgaben der CSRD stehen (ab FY24). Er wird flankiert von wesentlichen weiteren Nachhaltigkeitskennzahlen, die wir in diesem ESG-Factbook-Format vorstellen. Vertiefende Informationen zur Nachhaltigkeitsstrategie und unseren Nachhaltigkeits­themen finden Sie auf unserer Corporate-Webseite.

Ergänzende Berichtsformate sowie Veröffentlichungen von Commitments und Richtlinien vervollständigen das Bild unserer Nachhaltigkeitsberichterstattung.

Unsere Themen haben wir fünf verschieden­en Handlungsfeldern zugeordnet, die für uns die Grundlage für unsere Berichtssystematik im Bereich der Nachhaltigkeit bilden:

  • Im Handlungsfeld Umwelt und Klima verfolgen wir das Ziel der CO2-Reduktion im Immobilienbestand sowie im nachhaltigen Neubau und Umbau.
  • Auf die Gestaltung lebenswerter Quartiere arbeiten wir im Handlungsfeld Gesellschaft und Beitrag zur Stadtentwicklung hin.
  • Unsere Bemühungen, unseren Mieterinnen und Mietern attraktiven Wohnraum zur Verfügung zu stellen, stehen im Zentrum des Handlungsfeldes Wohnraum und Kunden.
  • Ermöglicht wird dies durch unsere vielfältigen und kreativen Mitarbeitenden, deren Belange wir im Handlungsfeld Unternehmenskultur und Mitarbeitende berücksichtigen.
  • Im Handlungsfeld Nachhaltige Unternehmensführung und verantwortungsvolles Wirtschaften legen wir die Leitlinien und Grundsätze unserer Corporate Governance und Compliance fest und stellen unseren nachhaltigen sowie langfristigen Erfolg für unsere Zukunftsfähigkeit am Kapitalmarkt sicher.

Wir werden klimaneutral bis 2045 und bauen immer nachhaltiger.

Umwelt und Klima

Wir schaffen Quartiere zum Zusammenleben.

Gesellschaft und Beitrag zur Stadtentwicklung

Wir bieten Wohnraum für alle.

Wohnraum und Kunden

Wir setzen auf Vielfalt, Teamgeist und neues Denken.

Unternehmenskultur und Mitarbeitende

Wir übernehmen Verantwortung und wirtschaften nachhaltig erfolgreich.

Nachhaltige Unternehmensführung und verantwortungsvolles Wirtschaften

Quicklinks

Quicklinks

Corporate Website
Nachhaltigkeit
CDP Climate Change-Bericht
Zum Bericht
Corporate Governance
Commitments und Richtlinien
ESG-Ratings und -Rankings
ESG-Ratings und -Rankings
To Top