Energie (Verbrauch und Erzeugung)

Energie (Verbrauch und Erzeugung)

2024 nach Ländern

Kennzahlen

Einheit

2022

2023

2024

Deutschland

Österreich

Schweden

Energieverbrauch

Energieverbrauch Gesamt (Portfolio und Geschäftsbetrieb) 1)2)

MWh

5.630.199

5.410.828

5.322.850

4.514.822

269.807

538.221

davon aus erneuerbaren Quellen

MWh

602.364

558.962

1.013.469

456.973

89.513

466.983

%

10,7

10,3

19,0

10,1

33,2

86,8

davon aus nicht erneuerbaren Quellen

MWh

5.027.835

4.851.866

4.309.381

4.057.849

180.294

71.238

%

89,3

89,7

81,0

89,9

66,8

13,2

davon aus Kernenergie

MWh

25.644

18.335

59.196

182

0

59.014

%

0,5

0,3

1,1

0,0

0,0

11,0

Energieverbrauch Portfolio 3)

MWh

5.516.630

5.306.599

5.221.193

4.416.216

268.757

536.221

davon aus erneuerbaren Quellen

%

10,7

10,6

19,2

10,1

33,1

87,1

Energieverbrauch Geschäftsbetrieb

MWh

113.569

104.229

101.657

98.606

1.050

2.000

davon aus erneuerbaren Quellen

%

10,1

8,3

9,0

8,7

38,6

4,5

Energieintensitäten 4)

Energieintensität pro Mietfläche: Portfolio

kWh/m²

154,5

149,4

148,3

144,9

161,6

174,9

Energieintensität pro Mio. € Segmenterlöse Konzern
(Gesamtnettoumsatzerlöse)

MWh/ Mio. €

1.011

888

752

719

626

1.463

Wärmeverbrauch

Wärmeverbrauch Gesamt (Portfolio und Geschäftsbetrieb)

MWh

5.387.803

5.195.339

5.120.247

4.367.358

263.587

489.303

davon aus erneuerbaren Quellen

%

8,7

8,8

18,2

8,8

31,9

95,4

Wärmeverbrauch im Portfolio 5)

MWh

5.365.043

5.177.337

5.103.930

4.351.640

263.059

489.231

Erdgas

MWh

2.507.943

2.446.243

2.493.695

2.396.756

96.940

0

Fernwärme

MWh

2.620.895

2.540.912

2.435.310

1.818.756

139.159

477.396

davon aus erneuerbaren Quellen 6)

%

17,8

15,9

37,0

19,9

52,0

97,8

Heizöl

MWh

148.415

116.713

117.684

105.062

12.621

0

Strom (inkl. Wärmepumpen)

MWh

55.785

51.260

43.685

18.011

13.839

11.835

davon aus erneuerbaren Quellen

%

63,6

64,9

67,4

98,5

84,6

0,0

davon aus Kernenergie

%

11,6

9,7

27,1

0,0

0,0

100,0

Kohle

MWh

14.737

12.544

11.064

10.563

501

0

Sonstige (Biomasse, Solarthermie)

MWh

17.269

9.665

2.492

2.492

0

0

Wärmeverbrauch Geschäftsbetrieb

MWh

22.760

18.002

16.317

15.718

527

72

davon Erdgas

MWh

7.465,6

5.953,0

4.311,8

4.146,5

165,3

0,0

davon Fernwärme

MWh

15.183,4

11.976,9

11.933,2

11.571,0

362,1

0,0

davon Strom (Wärmepumpen)

MWh

110,5

72,2

72,2

0,0

0,0

72,2

Stromverbrauch (exkl. Wärmebereitstellung)

Stromverbrauch Gesamt

MWh

165.508

138.920

127.623

74.309

6.105

47.209

Anteil des Stromverbrauchs aus erneuerbarer Energie

%

79,7

80,9

60,8

97,2

85,7

0,2

Stromverbrauch Allgemeinflächen

MWh

151.587

129.262

117.263

64.575

5.698

46.990

davon aus erneuerbaren Quellen 7)

%

79,6

80,3

58,4

98,5

84,7

0,0

Stromverbrauch Geschäftsbetrieb inkl. Fuhrpark

MWh

13.921

9.658

10.360

9.734

407

219

Anteil des Stromverbrauchs aus erneuerbarer Energie

%

81,9

89,0

88,1

88,6

99,6

41,0

Weiterer Energieverbrauch (Fuhrpark)

Verbrennungsprozesse Geschäftsbetrieb 8)

MWh

76.888

76.569

74.980

73.155

115

1.709

  1. Ausgewählte Datenpunkte dieser Kennzahlentabelle wurden für die Jahre 2023 und 2024 gemäß der Ermittlungsmethodik der ESRS ermittelt. Weitere Kennzahlen folgen Definitionen der GRI. Die jeweiligen Kennzahlen sind mit dem Verweis auf das entsprechende Rahmenwerk versehen. Weitere Kennzahlen stellen Aufschlüsselungen dieser Angaben dar. Andere folgen Vonovia-spezifischen Definitionen wie in der Tabelle beschrieben.
  2. 1)Im Zuge der Erstellung dieses Berichts wurden neue Erkenntnisse gewonnen, die zu Abweichungen im Vergleich zur Nachhaltigkeitserklärung für das Geschäftsjahr 2024 führen.
  3. 2)Berechnungslogik nach ESRS E1–5.
  4. 3)Zusammengesetzt aus Stromverbrauch auf den Allgemeinflächen des Portfolios und gesamtem Wärmeverbrauch im Portfolio (laut Energieausweisen, berechnet für Wohn- und Allgemeinfläche).
  5. 4)Berechnungslogik nach GRI 302–3.
  6. 5)Bei der Berechnung der genutzten Wärmeenergie wurden die Mietflächen entsprechend GEG 2020 § 82 (2) mittels 20 % Aufschlag für die Allgemeinflächen auf die gesamte Gebäudefläche hochgerechnet. Nenner dieser Kennzahl bleibt aber die Mietfläche ohne Allgemeinflächen. Erneuerbare Energie Strom jeweils location-based.
  7. 6)Erneuerbare Energie Fernwärme Deutschland und Schweden anhand Angaben der jeweiligen Fernwärmeversorger (market-based approach), für Österreich location-based approach nach Daten des Bundesministeriums für Klimaschutz (BMK).
  8. 7)Berechnung anhand des Anteils erneuerbarer Energien im schwedischen Strommix laut schwedischer Energieagentur, im österreichischen Strommix laut Stromkennzeichnungsbericht E-Control 2021 (jeweils location-based approach). Für die Region Deutschland alle über die VESG gehandelten Mengen mittels Herkunftsnachweis 100 % Grünstrom, über das Herkunftsnachweisregister des Umweltbundesamtes gelöscht.
  9. 8)Nur mobile Verbrennung (Fuhrpark) – Diesel, Benzin, Gas.

Energieeffizienzstandards nach Endenergieeffizienzklasse

2024 nach Ländern

Kennzahlen

Einheit

2022

2023

2024

Deutschland

Österreich

Schweden

Energieeffizienzstandards nach Endenergieeffizienzklasse 1)

Mietfläche

35.711.977

35.515.118

35.209.745

30.480.683

1.663.381

3.065.681

davon x <= 30 kWh/m² (EPC A+)

%

0,1

0,2

0,2

0,2

1,0

0,0

davon 30 < x <= 50 kWh/m² (EPC A)

%

1,1

1,2

1,3

1,1

5,7

0,1

davon 50 < x <= 75 kWh/m² (EPC B)

%

10,5

11,6

11,7

12,6

13,9

1,3

davon 75 < x <= 100 kWh/m² (EPC C)

%

21,5

23,2

23,7

25,4

18,4

9,7

davon 100 < x <= 130 kWh/m² (EPC D)

%

25,6

26,7

26,8

26,2

19,6

36,5

davon 130 < x <= 160 kWh/m² (EPC E)

%

18,9

18,4

18,0

17,0

8,4

33,4

davon 160 < x <= 200 kWh/m² (EPC F)

%

10,4

9,2

9,3

8,6

8,2

17,0

davon 200 < x <= 250 kWh/m² (EPC G)

%

3,3

2,6

2,7

2,7

7,6

0,5

davon x > 250 kWh/m² (EPC H)

%

1,8

1,3

1,2

1,0

7,7

0,0

davon nicht ausgewiesen

%

6,9

5,6

5,0

5,1

9,5

1,5

  1. 1)Bestand inkl. denkmalgeschützter Gebäude exkl. reiner Parkgebäude. Einordnung aller Gebäude nach deutscher Endenergieeffizienzklasseneinteilung (z.B. EPC A+). Keine Like-for-like-Betrachtung, daher wird die Veränderung auch über Ankäufe beeinflusst.



Energieerzeugung erneuerbare Energien

2024 nach Ländern

Kennzahlen

Einheit

2022

2023

2024

Deutschland

Österreich

Schweden

Energieerzeugung erneuerbare Energien

Erzeugte Energie 1)

MWh

16.108

16.843

21.468

20.410

245

814

davon aus Erneuerbaren

%

100,0

100,0

100,0

100,0

100,0

100,0

davon aus Photovoltaik

%

100,0

100,0

100,0

100,0

100,0

100,0

installierte Leistung 2)

MWp

19,3

53,1

136,2

134,8

0,3

1,1

Anlagenbestand

Anzahl

533

1.353

3.681

3.627

23

31

Vermiedene Emissionen 3)

t CO₂e

10.551

11.095

14.187

14.083

51

53

  1. 1)Photovoltaik-Anlagen im Besitz von Vonovia zum Stichtag 31.12., ausschließlich Stromerzeugung.
  2. 2)Anlagenbestand und installierte Leistung können in ihrer proportionalen Steigerung von der erzeugten Energie abweichen, da im Anlagenbestand auch bereits errichtete Anlagen enthalten sind, die erst im Folgejahr ans Netz gehen.
  3. 3)Theoretische jährliche Emissionsvermeidung aus mittels Photovoltaik-Anlagen erzeugter und in das allgemeine Stromnetz eingespeister Energie. Berechnet mit Emissionsfaktor für Stromverdrängungsmix PV, Quelle: Umweltbundesamt (für Deutschland). Vergleichbarkeit zu Vorjahren aufgrund unterschiedlicher Emissionfaktoren pro kWh Strom im Zeitverlauf nur eingeschränkt möglich.

Energievertrieb

2024 nach Ländern

Kennzahlen

Einheit

2022

2023

2024

Deutschland

Österreich

Schweden

Energievertrieb 1)

Stromverkauf gesamt

MWh

93.011

110.954

114.110

114.110

0

0

davon an Mietflächen 2)

MWh

51.080

51.870

55.927

55.927

0

0

davon Allgemeinstrom 3)

MWh

41.931

59.084

58.184

58.184

0

0

Anteil erneuerbare Energie am Stromverkauf 4)

%

100,0

100,0

100,0

100,0

0,0

0,0

Vermiedene Emissionen 5)

t CO₂e

45.114

55.294

50.849

50.849

0

0

Gasverkauf gesamt 6)

MWh

1.114.788

1.062.616

1.046.028

1.046.028

0

0

  1. 1)Ausweisung des Strom- und Gasverkaufs basierend auf Erlöshochrechnungen.
  2. 2)Durch VESG verkaufter Strom zur Nutzung durch Mieter.
  3. 3)Durch VESG verkaufter Strom für die Allgemeinflächen des Portfolios.
  4. 4)Mittels Herkunftsnachweis 100 % Grünstrom, über das Herkunftsnachweisregister des Umweltbundesamtes gelöscht.
  5. 5)Berechnung anhand „Stromverkauf gesamt“, in Vorjahresberichten Berechnung anhand „davon Allgemeinflächen“. Zusätzlich (rückwirkende) Berücksichtigung von Emissionen aus der Vorkette.
  6. 6)Gasverkauf durch VESG an Mieter. Um für Mieter kostenneutral zu bleiben, hat sich Vonovia entschieden, für Gas keine Grünstellung durchzuführen.

Mobile Verbrennung Geschäftsbetrieb

2024 nach Ländern

Kennzahlen

Einheit

2022

2023

2024

Deutschland

Österreich

Schweden

Mobile Verbrennung Geschäftsbetrieb

Kraftstoffverbrauch

MWh

76.888

76.902

75.601

73.623

127

1.851

davon Diesel

MWh

71.526

70.714

69.132

68.157

4

971

davon Benzin

MWh

5.362

5.855

5.848

4.998

111

739

davon Elektrizität

MWh

89

333

621

468

12

142

Fahrzeuge (Jahresdurchschnitt)

Anzahl

6.065

6.081

6.061

5.786

28

248

Zurückgelegte Strecke 1)

Mio. km

97,6

99,4

99,0

94,9

0,7

3,5

Durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch 2)

l/100 km

8,0

7,9

8,0

8,0

6,3

6,6

Durchschnittliche Emissionen 1)

gCO₂e/km

241

236

234

237

62

169

  1. 1)Inkl. Fahrleistung von reinen Elektrofahrzeugen.
  2. 2)Exkl. zurückgelegte Strecke sowie exkl. Energieverbräuchen von Elektrofahrzeugen.