37 Eigenkapital
Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden
Im sonstigen Ergebnis werden Veränderungen des Gesamtergebnisses ausgewiesen, soweit sie nicht auf Kapitaltransaktionen mit Anteilseignern (z. B. Kapitalerhöhungen oder Ausschüttungen) beruhen. Hierzu zählen bei Vonovia unrealisierte Gewinne und Verluste aus der Fair-Value-Bewertung von Eigenkapitalinstrumenten und von derivativen Finanzinstrumenten, die als Cashflow Hedges designiert wurden. Des Weiteren zählen hierzu versicherungsmathematische Gewinne und Verluste leistungsorientierter Pensionszusagen sowie bestimmte Währungsumrechnungsdifferenzen.
Die sonstigen Rücklagen enthalten kumulierte ergebnisneutrale Änderungen des Eigenkapitals. Hier werden bei Vonovia der effektive Teil von Änderungen des beizulegenden Zeitwerts von Sicherungsinstrumenten im Rahmen von Cashflow Hedges, die EK-Instrumente zum beizulegenden Zeitwert sowie die Unterschiedsbeträge aus Währungsumrechnung im sonstigen Ergebnis erfasst.
Die sonstigen Rücklagen aus Cashflow Hedges und die Unterschiedsbeträge aus Währungsumrechnung sind reklassifizierungsfähig. Wird das gesicherte Grundgeschäft der Cashflow Hedges erfolgswirksam, werden die darauf entfallenden Rücklagen erfolgswirksam reklassifiziert. Bei Abgang eines ausländischen Geschäftsbetriebs erfolgt eine Reklassifizierung der darauf entfallenden Rücklagen.
Entwicklung des Gezeichneten Kapitals
Entwicklung des Gezeichneten Kapitals | |||
in € | |||
Stand zum 1. Januar 2024 | 814.644.998,00 | ||
Kapitalerhöhung gegen Sacheinlagen vom 5. Juni 2024 (Aktiendividende) | 8.207.927,00 | ||
Stand zum 31. Dezember 2024 | 822.852.925,00 | ||
Entwicklung der Kapitalrücklage
Entwicklung der Kapitalrücklage | |||
in € | |||
Stand zum 1. Januar 2024 | 2.681.238.631,83 | ||
Agio aus Kapitalerhöhung gegen Sacheinlagen vom 5. Juni 2024 (Aktiendividende) | 218.577.096,01 | ||
Transaktionskosten aus der Ausgabe neuer Aktien (nach latenten Steuern) | -392.495,74 | ||
Entnahme aus der Kapitalrücklage | -448.604.706,73 | ||
Sonstige ergebnisneutrale Veränderungen | 264.939,77 | ||
Stand zum 31. Dezember 2024 | 2.451.083.465,14 | ||
Dividende
Auf der ordentlichen Hauptversammlung am 8. Mai 2024 wurde für das Geschäftsjahr 2023 eine Dividende in Höhe von 0,90 € pro Aktie beschlossen, in Summe 733.180.498,20 €.
Wie in den Vorjahren wurde den Aktionären angeboten, zwischen der Auszahlung der Dividende in bar oder in Form der Gewährung von neuen Aktien zu wählen. Während der Bezugsfrist haben sich Aktionäre mit insgesamt 30,93 % der dividendenberechtigten Aktien für die Aktiendividende anstelle der Bardividende entschieden. Dementsprechend wurden 8.207.927 neue Aktien aus dem genehmigten Kapital der Gesellschaft nach § 5.1 der Satzung der Gesellschaft („Genehmigtes Kapital 2022“) zum Bezugspreis von 27,63 € mit einem Gesamtbetrag von 226.785.023,01 € ausgegeben. Der Gesamtbetrag der in bar ausgeschütteten Dividende belief sich damit auf 506.395.475,19 €.
Genehmigtes Kapital
Das genehmigte Kapital 2022 reduzierte sich durch die Ausnutzung im Rahmen der Kapitalerhöhung in Höhe von 8.207.927,00 € von 214.204.999,00 € auf 205.997.072,00 € zum 31. Dezember 2024. Das Bezugsrecht der Aktionäre für das genehmigte Kapital 2022 kann ausgeschlossen werden.
Gewinnrücklagen und nicht beherrschende Anteile
Zum 31. Dezember 2024 werden Gewinnrücklagen in Höhe von 21.149,1 Mio. € (31. Dezember 2023: 22.505,1 Mio. €) ausgewiesen. Diese beinhalten mit 10,3 Mio. € (31. Dezember 2023: -3,4 Mio. €) versicherungsmathematische Gewinne und Verluste, die nicht reklassifizierungsfähig sind und somit in nachfolgenden Berichtsperioden nicht mehr erfolgswirksam berücksichtigt werden dürfen.
Unter den nicht beherrschenden Anteilen ist der Anteilsbesitz Dritter an den Konzerngesellschaften erfasst.
Die neutralen Effekte in den Gewinnrücklagen und nicht beherrschenden Anteilen resultieren im Wesentlichen aus Transaktionen mit dem Co-Investor Apollo Capital Management L.P. Dabei wurden im 1. Halbjahr an die nicht beherrschenden Minderheiten 108,1 Mio. € ausgeschüttet. In der Folge wurde das Verhältnis zwischen Gewinnrücklagen und nicht beherrschenden Anteilen im Eigenkapital um 63,4 Mio. € angepasst.
Im 3. Quartal 2024 wurden Transaktionskosten in Höhe von 30,3 Mio. € aus weiteren geplanten Strukturierungen mit dem Co-Investor Apollo Capital Management L.P. in den Gewinnrücklagen erfasst.
Aufgrund laufender Strukturierungsmaßnahmen wurden im Jahr 2024 die Gewinnrücklagen um 70,4 Mio. € ergebnisneutral reduziert, um die aktuellen Einschätzungen möglicher zukünftiger Zahlungsverpflichtungen abzubilden.
Die Einstellung von Garantiedividenden reduzierte die Gewinnrücklagen ergebnisneutral um 30,2 Mio. € (31. Dezember 2023: 22,0 Mio. €) und die nicht beherrschenden Anteile um 8,9 Mio. € (31. Dezember 2023: 4,3 Mio. €).
Für die Deutsche Wohnen-Gruppe mit Sitz in Berlin als wesentliches Tochterunternehmen mit nicht beherrschenden Anteilen ergeben sich folgende zusammengefasste Teilkonzernfinanzinformationen, die auf Basis der Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden von Vonovia erstellt wurden.
Teilkonzernfinanzinformationen Deutsche Wohnen
in Mio. € | 31.12.2023 Deutsche Wohnen- Gruppe | 31.12.2024 Deutsche Wohnen- Gruppe | |||
Umsatz | 1.410,0 | 1.574,6 | |||
Jahresergebnis | -2.526,8 | 550,3 | |||
davon nicht beherrschende Anteilseigner | -361,7 | 66,3 | |||
Sonstiges Ergebnis | -5,8 | 2,1 | |||
davon nicht beherrschende Anteilseigner | -0,8 | -0,3 | |||
Langfristige Vermögenswerte | 23.749,7 | 23.161,2 | |||
Kurzfristige Vermögenswerte | 3.082,5 | 3.184,3 | |||
davon Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente | 157,1 | 388,6 | |||
Langfristige Schulden | 12.987,6 | 11.438,0 | |||
Kurzfristige Schulden | 419,2 | 2.042,1 | |||
Nettovermögen | 13.425,4 | 12.865,4 | |||
Cashflow aus der betrieblichen Tätigkeit | 384,8 | 725,5 | |||
Cashflow aus der Investitionstätigkeit | 291,3 | -77,8 | |||
Cashflow aus der Finanzierungstätigkeit | 658,9 | -417,1 | |||
Nettoveränderung der Zahlungsmittel und Zahlungsmittel- äquivalente der aufgegebenen Geschäftsbereiche | 44,4 | -0,9 | |||
Nettoveränderung der Zahlungsmittel und Zahlungsmittel- äquivalente | 17,2 | 230,6 | |||
Dividende je Aktie in € | 0,04 | 0,04 | |||
Sonstige Rücklagen
Die Änderungen der Periode am sonstigen Ergebnis in Höhe von -93,9 Mio. € (2023: -120,3 Mio. €) resultieren im Wesentlichen aus dem Unterschiedsbetrag aus Währungsumrechnung, aufgrund der Kursveränderung der schwedischen Krone gegenüber dem Euro, sowie gegenläufig der Entwicklung der EK-Instrumente zum beizulegenden Zeitwert im sonstigen Ergebnis und der Cashflow Hedges.