Mobiles Menu Mobiles Menu Close

E1-6 – THG-Bruttoemissionen der Kategorien Scope 1, 2 und 3 sowie THG-Gesamtemissionen

THG-Bruttoemissionen der Kategorien Scope 1, 2 und 3

THG-Bruttoemissionen der Kategorien Scope 1, 2 und 3

Rückblickend

Ziele und Zieljahre 2)

Basisjahr 2021

2023

2024

% 2024/2023

Insgesamt

Fortge­führte Geschäfts- bereiche

Aufge­gebene Geschäfts- bereiche

Insgesamt

Fortge­führte Geschäfts- bereiche

Aufge­gebene Geschäfts- bereiche

Insgesamt

Insgesamt

2025

2030

Jährlich % des Ziels/‌ Basisjahr

Scope-1-Treibhausgasemissionen

Scope-1- THG-Bruttoemissionen
(t CO2e)

508.141

9.196

517.337

539.867

8.527

548.394

106,00 % 

Anteil der Scope-1-THG-Emissionen aus regulierten Emissionshandelssystemen (in %)

Scope-2-Treibhausgasemissionen

Standortbezogene Scope-2-
THG-Bruttoemissionen (t CO2e)

393.615

6.808

400.423

335.518

5.498

341.016

85,16 % 

Marktbezogene Scope-2-
THG-Bruttoemissionen (t CO2e)

323.144

6.808

329.952

296.965

5.498

302.463

91,67 % 

Signifikante Scope-3 -Treibhausgasemissionen

Gesamte indirekte (Scope-3-)
THG-Bruttoemissionen (t CO2e)

964.906

2.815

967.721

1.054.582

2.817

1.057.399

109,27 % 

Erworbene Waren und Dienstleistungen

81.021

- 3)

81.021

170.748

- 3)

170.748

210,74 % 

Investitionsgüter

72.361

- 3)

72.361

132.075

- 3)

132.075

182,52 % 

Tätigkeiten im Zusammenhang mit Brennstoffen und Energie (nicht in Scope 1 oder Scope 2 enthalten)

210.026

2.815

212.841

205.634

2.817

208.451

97,94 % 

Vorgelagerter Transport und
Vertrieb
1)

Abfallaufkommen in Betrieben 1)

Geschäftsreisen 1)

Pendelnde Arbeitnehmer 1)

Vorgelagerte geleaste
Wirtschaftsgüter
1)

Nachgelagerter Transport 1)

Verarbeitung verkaufter Produkte 1)

Verwendung verkaufter Produkte

13.974

- 4)

13.974

48.557

- 4)

48.557

347,48 % 

Behandlung von Produkten am
Ende der Lebensdauer
1)

Nachgelagerte geleaste
Wirtschaftsgüter

587.523

- 4)

587.523

497.568

- 4)

497.568

84,69 % 

Franchises 1)

Investitionen 1)

THG-Emissionen insgesamt

THG-Emissionen insgesamt
(standortbezogen) (t CO2e)

1.866.662

18.820

1.885.482

1.929.967

16.842

1.946.809

103,25 % 

THG-Emissionen insgesamt
(marktbezogen) (t CO2e)

1.796.191

18.820

1.815.011

1.891.414

16.842

1.908.255

105,14 % 

  1. 1)Nicht signifikant.
  2. 2)Die kombinierten THG-Reduktionsziele für 2030 und 2045 sind im Abschnitt E1–4 zu finden.
  3. 3)Nicht berichtet aufgrund quantitativer Unwesentlichkeit.
  4. 4)Nicht anwendbar.

In die Berechnung einbezogene Treibhausgase: CO₂-Äquivalente (im Kyoto-Protokoll reglementierte Treibhausgase CO₂, CH₄, N₂O, SF₆, FKW und H-FKW).

Quellen der Emissionsfaktoren: GEMIS 5.0, Defra, Umweltbundesministerium Deutschland, Umweltbundesministerium Österreich, Covenant of Mayors for Climate and Energy und Swedenergy (schwedische gemeinnützige Organisation).

Da tatsächliche Messwerte für das jeweilige Berichtsjahr nicht zum erforderlichen Zeitpunkt zur Verfügung stehen, ermitteln wir die Emissionen auf Grundlage der gültigen Energieausweise der einzelnen Gebäude. Die Energieverbräuche der Gebäude ohne Energieausweis werden auf Basis des jeweiligen Baualters und entsprechender, auf dem restlichen Portfolio beruhender, Durchschnittswerte hochgerechnet.

Für die Berechnung der Emissionen aus Verbrennung fossiler Brennstoffe und der standortbasierten (sog. location-based) Emissionen der Kategorien Scope 1, Scope 2 und Scope 3.3 wurden die CO2e-Faktoren aus der GEMIS-Datenbank Version 5.1 angewandt. GEMIS (Globales Emissions-Modell integrierter Systeme) ist ein international anerkanntes Bilanzierungsmodell für Energie- und Stoffströme mit integrierter Datenbank. Das Bilanzierungsmodell berechnet für alle Prozesse und Szenarien sogenannte Lebenswege (life cycles), d. h., es berücksichtigt von der Primärenergie- bzw. Rohstoffgewinnung bis zur Nutzenergie bzw. Stoffbereitstellung alle wesentlichen Schritte und bezieht auch den Hilfsenergie- und Materialaufwand zur Herstellung von Energieanlagen und Transportsystemen mit ein.

Vonovia hat keine THG-Emissionen, die regulierten Emissionshandelssystemen unterliegen.

Für die Ermittlung der Scope 2-Emissionen aus Fernwärme wurden versorgerspezifische Emissionsfaktoren (marktbezogen) verwendet, wenn in qualifizierter Form vorliegend. Ansonsten wurden standortspezifische Emissionsfaktoren (standortbezogen) verwendet. Der Anteil der versorgerspezifischen Emissionsfaktoren beträgt im Geschäftsjahr 2024 62 % bezogen auf den Fernwärmebezug. Für die Ermittlung der Scope 2-Emissionen aus Stromverbräuchen (marktbezogen) wurde ein Emissionsfaktor von null verwendet, da für die entsprechenden Energiemengen Grünstrom verwendet wird. Der Grünstrom wurde 2024 zu 85 % über Herkunftsnachweise (Guarantees of Origin) und zu 15 % ein Power Purchase Agreement (PPA, Strom aus erneuerbarer Windenergie) abgedeckt.

In den angegebenen THG-Emissionen (Scope 1 und 2) sind alle vollkonsolidierten Gesellschaften enthalten. Emissionen aus Unternehmen, an denen Vonovia eine Minderheitsbeteiligung hält, sind im Einklang mit dem GHG Protocol der Kategorie Scope 3.15 „Investments“ zuzuordnen. Diese Kategorie wurde als nicht signifikant eingeordnet.

Die Scope 3-Treibhausgasemissionen wurden überwiegend auf Basis von Emissionsfaktoren aus anerkannten Datenbanken berechnet. Primärdaten von Lieferanten oder anderen Partnern in der Wertschöpfungskette wurden nicht verwendet.

Vonovia hat folgende Scope 3-Kategorien als signifikant definiert:

Als nicht signifikant wurden folgende Scope 3-Kategorien eingestuft:

Vonovia betreibt und finanziert aktuell keine eigenen Projekte zum Abbau oder der Speicherung von Treibhausgasen und trägt nicht dazu in der vor- oder nachgelagerten Wertschöpfungskette bei. Derzeit prüfen wir, welche geeigneten Maßnahmen zukünftig umgesetzt werden, um Netto-Null-Emissionen zu erreichen.

Vonovia wendet kein internes CO2-Bepreisungsystem an. Extern gesetzlich vorgegebene CO2-Preise werden in den internen Wirtschaftlichkeitsberechnungen berücksichtigt.

Treibhausgasintensität pro Nettoerlös

Treibhausgasintensität pro Nettoerlös

2023

2024

% 2024/2023

Fortgeführte Geschäfts- bereiche

Aufgegebene Geschäfts- bereiche

Ins­gesamt

Fortgeführte Geschäfts- bereiche

Aufgegebene Geschäfts- bereiche

Ins­gesamt

Ins­gesamt

THG-Gesamtemissionen (standortbezogen) pro Nettoerlös (t CO2e/€)

306

70

296

273

44

261

88,0 % 

THG-Gesamtemissionen (marktbezogen) pro Nettoerlös (t CO2e/€)

295

70

285

267

44

256

89,6 % 

Nettoumsatzerlöse zur Berechnung der Treibhausgasintensität

Nettoumsatzerlöse zur Berechnung der Treibhausgasintensität (Mio. €)

2023

2024

Fortgeführte Geschäfts- bereiche

Aufgegebene Geschäfts- bereiche

Insgesamt

Fortgeführte Geschäfts- bereiche

Aufgegebene Geschäfts- bereiche

Insgesamt

Nettoumsatzerlöse,
die zur Berechnung der Treibhausgasintensität verwendet werden

6.096

267

6.363

7.080

384

7.464

Nettoumsatzerlöse (sonstige)

Gesamtnettoerlöse
(im Abschluss)

6.096

267

6.363

7.080

384

7.464