Mobiles Menu Mobiles Menu Close

Vermögenslage

Konzernbilanzstruktur

Konzernbilanzstruktur

Konzernbilanzstruktur

31.12.2023

31.12.2024

in Mio. €

in %

in Mio. €

in %

Langfristige Vermögenswerte

85.121,4

92,5

82.326,9

91,2

Kurzfristige Vermögenswerte

6.874,5

7,5

7.909,4

8,8

Aktiva

91.995,9

100,0

90.236,3

100,0

Eigenkapital

29.944,6

32,5

28.126,9

31,2

Langfristige Schulden

56.912,4

61,9

54.644,6

60,6

Kurzfristige Schulden

5.138,9

5,6

7.464,8

8,2

Passiva

91.995,9

100,0

90.236,3

100,0

Das Gesamtvermögen des Konzerns verringerte sich im Vergleich zum 31. Dezember 2023 von 91.995,9 Mio. € um 1.759,6 Mio. € auf 90.236,3 Mio. €.

Die wesentlichste Entwicklung im langfristigen Vermögen ist der Rückgang der Investment Properties um 2.742,4 Mio. €, welcher insbesondere durch die Umgliederung eines Portfolios von rund 4.500 Wohneinheiten in Berlin als zur Veräußerung gehaltene Vermögenswerte in das kurzfristige Vermögen sowie das negative Neubewertungsergebnis in Höhe von -1.559,0 Mio. € geprägt ist. Gegenläufig wirkten vor allem aktivierte Modernisierungskosten und Zugänge.

Aus den Transaktionen mit der Apollo Capital Management L.P. über die Veräußerung von Anteilen am sogenannten Südewo-Wohnungsportfolio in Baden-Württemberg sowie einem Portfolio in Norddeutschland im Geschäftsjahr 2023 resultieren Call-Optionen auf diese Anteile, die als Vermögenswert im Geschäftsjahr 2023 initial erfolgsneutral eingebucht wurden. Zum 31. Dezember 2023 erfolgte die erfolgswirksame Fortschreibung der Call-Optionen. Im Vorjahr resultierte hieraus ein Ertrag in Höhe von 90,0 Mio. €. Zum 31. Dezember 2024 erfolgte eine stichtagsbezogene Neubewertung und die Optionen wurden mit einem Betrag von 731,0 Mio. € bewertet. Die Fortschreibung erfolgte erfolgswirksam mit einem Aufwand im Jahr 2024 in Höhe von 107,0 Mio. €.

Im kurzfristigen Vermögen ergab sich insbesondere durch die oben genannte Umgliederung in die zur Veräußerung gehaltenen Vermögenswerte eine Erhöhung dieser Position um 1.185,6 Mio. €. Weitere Änderungen des kurzfristigen Vermögens ergaben sich durch die Abnahme der Immobilienvorräte (-349,7 Mio. €) und die Zunahme der Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente (382,3 Mio. €).

Geschäfts- oder Firmenwerte machten zum 31. Dezember 2024 1,5 % des Gesamtvermögens aus (31. Dezember 2023: 1,5 %).

Zum 31. Dezember 2024 betrug der Gross Asset Value (GAV) des Immobilienvermögens 82.570,5 Mio. €. Dies entspricht 91,5 % des Gesamtvermögens im Vergleich zu 84.545,1 Mio. € oder 91,9 % zum Jahresende 2023.

Das Eigenkapital verminderte sich von 29.944,6 Mio. € um 1.817,7 Mio. € auf 28.126,9 Mio. €, was insbesondere aus dem Periodenergebnis in Höhe von -962,3 Mio. € sowie der Dividendenausschüttung resultiert. Das sonstige Ergebnis in Höhe von -95,7 Mio. € ist wesentlich beeinflusst durch Währungseffekte in Höhe von -143,0 Mio. €.

Die Eigenkapitalquote zum 31. Dezember 2024 beträgt 31,2 % im Vergleich zu 32,5 % zum Jahresende 2023.

Die Schulden erhöhten sich von 62.051,3 Mio. € um 58,1 Mio. € auf 62.109,4 Mio. €. Die Summe der langfristigen originären Finanzschulden verringerte sich von 39.636,5 Mio. € um 2.188,2 Mio. € auf 37.448,3 Mio. €, die der kurzfristigen originären Finanzschulden erhöhte sich von 3.260,6 Mio. € um 1.942,1 Mio. € auf 5.202,7 Mio. €.

Die latenten Steuerschulden verringerten sich von 15.713,2 Mio. € um 99,7 Mio. € auf 15.613,5 Mio. €.