Kapitalmarktentwicklung und die Vonovia Aktie
An den internationalen Kapitalmärkten dominierten auch 2024 die Themen Zinspolitik der führenden Notenbanken sowie Erwartung der Investoren an die Zinsentwicklung. Die ersten Leitzinssenkungen der US- und europäischen Notenbanken führten dann auch zu Kursschüben bis in das 3. Quartal. Als sich im 4. Quartal abzeichnete, dass die nächsten Zinssenkungsschritte insbesondere in den USA wohl länger auf sich warten lassen dürften oder gar ausbleiben könnten, trübte sich die Stimmung und belastete die Aktienmärkte zunehmend. Insbesondere Immobilienaktien verzeichneten aufgrund ihrer erhöhten Zinssensitivität durch ihre Kapitalintensität stärkere Verluste.
Performance der GICS-Sektoren
In diesem Umfeld schloss der DAX 40 mit 18,8 % und der Immobilienindex EPRA Europe mit -7,1 %. Vonovia legte auf Jahressicht um 2,7 % zu. Damit entwickelte sich Vonovia im Jahr 2024 leicht positiv. Insgesamt zeigte sich auch im abgelaufenen Geschäftsjahr erneut eine starke Korrelation zwischen dem Vonovia Aktienkurs einerseits und der Kapitalmarkteinschätzung hinsichtlich der weiteren Zinsentwicklung sowie der Renditen auf Staatsanleihen andererseits.
Auch im Jahr 2024 beobachten wir weiterhin eine Diskrepanz zwischen der eher verhaltenen Kapitalmarkteinschätzung einerseits und der sich aufhellenden Stimmung am Wohnimmobilienmarkt andererseits. Während der Kapitalmarkt Wohnimmobilientitel mit deutlichen Abschlägen bepreist, erweisen sich die Wohnungsmärkte, in denen wir aktiv sind, als vergleichsweise robust und haben nach Einschätzung vieler Experten die Talsohle erreicht oder sogar durchschritten. Als Gründe sind hier insbesondere das aus Eigentümersicht günstige Verhältnis zwischen Nachfrage und Angebot in urbanen Regionen, die traditionell langfristigen Finanzierungen, steuerliche Aspekte sowie die strukturelle Dynamik auf der Einnahmeseite zu nennen. Zudem hat auch das Transaktionsvolumen wieder spürbar zugenommen.
Wir sind der Ansicht, dass die Vonovia Aktie mittel- bis langfristig die positive operative Entwicklung und letztendlich den Erfolg unseres Geschäftsmodells insgesamt widerspiegeln wird. Unsere Antworten auf die wesentlichen langfristigen Megatrends – Klimawandel, Urbanisierung und demografische Entwicklung – bleiben die dominierenden Treiber für unser Geschäft. Wir blicken optimistisch in die Zukunft und sind zuversichtlich, auch weiterhin wirtschaftlich erfolgreich zu sein.
Das durchschnittliche tägliche Handelsvolumen der Aktien der Vonovia SE in Anzahl Aktien auf XETRA betrug 2,1 Millionen Aktien im Jahr 2024. Gemessen in Euro wurden im Jahr 2024 pro Tag durchschnittlich Vonovia Aktien im Wert von 60,3 Mio. € gehandelt, was leicht unter dem Niveau des Vorjahres liegt.
Den höchsten Tagesschlusskurs des Jahres erreichte die Vonovia Aktie am 2. Oktober 2024 mit 33,57 € und den niedrigsten Tagesschlusskurs am 15. März 2024 mit 23,99 €.
Die Marktkapitalisierung von Vonovia betrug zum 31. Dezember 2024 ca. 24,1 Mrd. €.
Entwicklung des Aktienkurses
Index-Mitgliedschaften: Vonovia SE Mitglied im DAX 50 ESG und DJSI Europe
Vonovia ist seit 2020 Mitglied diverser Nachhaltigkeitsindizes, insbesondere des DAX 50 ESG und des Dow Jones Sustainability Index (DJSI Europe), was die erfolgreichen ESG-Aktivitäten und deren Fortschritt bei Vonovia bestätigt. Auf unserer Webseite informieren wir detailliert über unsere Rating-Performance: https://www.vonovia.com/nachhaltigkeit/esg-ratings-und-rankings
Langfristige Rendite
Ein Aktionär, der zum Zeitpunkt des IPO im Jahr 2013 Vonovia Aktien gekauft und gehalten hat sowie die Dividende jeweils wieder in Vonovia Aktien reinvestiert hat, konnte eine Wertsteigerung seines Aktiendepots um 166 % bis zum 31. Dezember 2024 verzeichnen und damit ein deutlich besseres Ergebnis erzielen als bei einer entsprechenden Investition in die Vergleichsindizes.
Rendite seit Vonovia IPO