EPRA Kostenquote (EPRA Cost Ratio)
Als Verhältnis von EPRA-Kosten zu Bruttomieteinnahmen gibt die EPRA Kostenquote eine Aussage zur Kosteneffizienz eines Immobilienunternehmens. Die EPRA Kostenquote wird inklusive und exklusive direkter Leerstandskosten ausgewiesen. Im Jahr 2024 hat sich die EPRA Kostenquote sowohl inklusive direkter Leerstandskosten als auch exklusive direkter Leerstandskosten gegenüber dem Vorjahr um 0,9 Prozentpunkte erhöht.
EPRA Kostenquote (EPRA Cost Ratio)
in Mio. € | 2023 | 2024 | Veränderung in % | |||
Operative Kosten Rental | 425,5 | 467,3 | 9,8 | |||
Aufwendungen für Instandhaltung | 426,2 | 470,5 | 10,4 | |||
Adjusted EBITDA Value-add | -105,5 | -168,4 | 59,6 | |||
Zwischengewinne/-verluste | -17,7 | 3,8 | – | |||
EPRA Kosten (inkl. direkte Leerstandskosten) | 728,5 | 773,2 | 6,1 | |||
Direkte Leerstandskosten | -34,5 | -36,9 | 7,0 | |||
EPRA Kosten (exkl. direkte Leerstandskosten) | 694,0 | 736,3 | 6,1 | |||
Bruttomieteinnahmen | 3.253,4 | 3.323,5 | 2,2 | |||
EPRA Kostenquote (EPRA Cost ratio) | 22,4 | 23,3 | 0,9 pp | |||
EPRA Kostenquote (EPRA Cost ratio) | 21,3 | 22,2 | 0,9 pp | |||
- Kosten werden nur im Zusammenhang mit selbst erstellten substanzwahrenden/wertschaffendenden Investitionen aktiviert.